Wie werden digitale Methoden und Werkzeuge in Ganzheitlichen Produktionssystemen der Zukunft gestaltet?
Ganzheitliche Produktionssysteme sind in der Industrie etabliert und nicht mehr wegzudenken. Mit der Digitalen Transformation auf Grundlage von cyber-physischen Systemen kommen neue Herausforderungen auf die Gestalter dieser Produktionssysteme zu. Als wichtiger Baustein des Framework Kognitive Produktionsarbeit 4.0 forschen wir an einem Framework für digitale Methoden und Werkzeuge im Ganzheitlichen Produktionssystem 4.0.
Um weitere Erkenntnisse zu Veränderungen von ganzheitlichen Produktionssystemen durch Industrie 4.0 zu gewinnen, führt das Kompetenzzentrum Digitale Werkzeuge für die Produktion des Fraunhofer IPA eine anwendungsseitige Studie durch. Aufbauend auf der Studie wird ein Framework für Methoden und Werkzeuge in ganzheitlichen Produktionssystemen entwickelt.
Die zweistufige Studie adressiert das Industrial Engineering produzierender Unternehmen. Im Sommer 2020 wurde eine Onlineumfrage zu aktuellen wissenschaftliche Hypothesen durchgeführt. Die Ergebnisse der Umfrage wurden in achtzehn darauf aufbauenden Experteninterviews detailliert untersucht. Als zentrales Ergebnis wurden zehn Richtlinien für die Gestaltung zukunftsfähiger Produktionssysteme identifiziert.