Hier finden Sie alle Seminare der Lernwelt im Future Work Lab, unter anderem in Kooperation mit unserem Partner, der Stuttgarter Produktionsakademie. Für weitere Informationen, Preise sowie die Buchung klicken Sie bitte auf den Link unterhalb des Beschreibungstextes.
15.5.2019
Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt grundlegend, so auch die Qualifikationen, die Mitarbeitende künftig mitbringen müssen, um sich in der neuen Arbeitswelt zurechtzufinden. Doch wie kann ein Betriebsrat vorgehen, damit das Unternehmen dies erkennt und Weiterbildungsmaßnahmen anbietet und unterstützt?
Die aktuelle Debatte über die digitalisierte Arbeitswelt zeigt, dass Beschäftigte, wenn sie die Transformation im industriellen Umfeld mitgehen wollen, über neue oder veränderte Qualifikationen verfügen müssen. Damit die erforderlichen Qualifikationen im Rahmen von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen schnellstmöglich angestoßen werden können, setzt das Fraunhofer IAO u.a. auf die Sensibilisierung und Qualifizierung betrieblicher Interessenvertretungen. Welche veränderten Arbeitsanforderungen zeichnen sich ab? Welche neuen Arbeitstätigkeiten entstehen? Welche beruflichen Qualifikationen erhalten besondere Relevanz? Welche Kompetenzprofile und welche Kompetenzlücken ergeben sich und mit welchen Maßnahmen sind diese zu unterstützen?
15.10.2019
Die Erhöhung von Flexibilität und Verfügbarkeit von Fertigungsressourcen sowie die Bereitstellung relevanter Daten in Echtzeit sind einige der Ziele der Einführung von Industrie-4.0-Technologien. So erlaubt die Integration cyberphysischer Systemen (CPS) in die Produktion Sensordaten überall aufzunehmen und mit Hilfe von Software automatisiert auszuwerten. Gewonnene Informationen können dem Menschen dann als Handlungs- und Planungsgrund-lage dienen oder automatisch generierte Anweisungen an CPS auslösen, um beispielsweise Ausschuss zu verringern oder Ausfall-zeiten zu minimieren.
Unter Anleitung von Experten des Fraunhofer IPA lernen Sie in diesem Workshop praxisnah die Konzepte und Möglichkeiten von CPS kennen. Gerne können Sie jederzeit vorab oder während des Seminars Ihre individuellen Fragestellungen einbringen, sodass die erfahrenen Referenten diese aufgreifen können.
Wir freuen uns, Sie und/oder Ihre Kollegen bei uns zu begrüßen